Brandschutzübung

Was ist zu tun, wenn der Feueralarm losgeht? Die Schüler und Schülerinnen probten gemeinsam mit ihren Lehrpersonen den Ernstfall. Zuvor wurde bereits besprochen, wie sie sich verhalten sollen, so waren alle bei dieser 1. Übung in kürzester Zeit in Sicherheit.


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Fasching

Am Rosenmontag konnten die Schüler und Schülerinnen am Nachmittag verkleidet zur Schule kommen. Zur Faschingsparty durften Krapfen natürlich nicht fehlen. Die Schalmeien Kehlegg sorgten dann am Dienstag noch einmal für Faschingsstimmung auf dem Pausenplatz.


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Internationales Frühstück

Am Zeugnistag hat sich die Deutschförderklasse etwas Besonders überlegt und ein gemeinsames Frühstück organisiert. Dafür haben alle etwas Leckeres mitgebracht, das am extra schön dekorierten Tisch genossen werden konnte.


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Fechten

Was passiert beim Fechten? Welche Kleidung trägt man dabei? Diese und andere Fragen wurden den Schüler und Schülerinnen bei den Schnupperkursen des Landesfechtverbandes Vorarlberg beantwortet. Dabei konnten sie Techniken gleich ausprobieren und einmal testen, selbst zu fechten.


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Tennis

Bei Trainingsstunden des TC 1968 Lustenau konnten sich die Schüler und Schülerinnen auch dieses Schuljahr mit Schläger und Ball vertraut machen und das bereits Erlernte üben.


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Weihnachtsfeier

Bei der gemeinsamen Weihnachtsfeier boten die Schüler und Schülerinnen ein abwechslungsreiches Programm. Die ersten Klassen sangen gemeinsam ein Lied, dass sie auf den Sound Tubes begleiteten. Die Kinder der Deutschförderklasse unterstützten sie dabei mit Gesten. Einen gemeinsamen Tanz boten die 2. Klassen und die Schüler und Schülerinnen der 3. Klassen sorgten mit ihrer Darbietung für Staunen und Lachen. Frau Bösch las noch eine weihnachtliche Geschichte vor und alle Lehrpersonen sangen zum Abschluss gemeinsam ein Lied. Ein großer Applaus und ein großes Dankeschön an alle, die die Weihnachtsfeier mitgestaltet haben.


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Weihnachtsmärchen Alice im Wunderland

Am 22.12. staunten alle Schüler und Schülerinnen über die verrückte Geschichte von Alice, die eindeutig im Wunderland angekommen war. Bei der Aufführung des Landestheaters im Reichshofsaal wurde die phantasiereiche Erzählung von Lewis Carroll mit viel Energie in Szene gesetzt.


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Eislaufen

Auch dieses Schuljahr trauten sich die Schüler und Schülerinnen der 3. Klassen auf das Eis der Rheinhalle. Wichtig dabei war die richtige Ausrüstung, denn mit Helm und dicken Handschuhen macht es nicht so viel aus, wenn man auch einmal hinfällt. Die zwei Stunden Eislaufen vergingen jedenfalls wie im Flug.


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Sehen und gesehen werden

Gerade in der dunklen Jahreszeit werden Fußgänger und Fußgängerinnen sehr schlecht gesehen, darum ist es umso wichtiger, mit Reflektoren ausgestattet zu sein. Welchen Unterschied das ausmacht, konnten die Schüler und Schülerinnen der 3. Klassen bei einer abendlichen Veranstaltung von „Sicheres Vorarlberg“ selbst erleben. Dabei standen Erwachsene mit und ohne Reflektoren am Straßenrand, der Bus mit den Schüler und Schülerinnen fuhr an ihnen vorbei. Ganz eindeutig war zu erkennen, wer sichtbar war und wer nicht.


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Besuch des Nikolaus

Gemeinsam begrüßten die Schüler und Schülerinnen am 6. Dezember den Nikolaus mit einem Lied in der Turnhalle der Schule. Gespannt hörten sie ihm dann zu, was er über die einzelnen Klassen zu berichten wusste - was sie gut machen und worauf die Kinder in Zukunft noch achten sollten. Als kleines Geschenk hatte er noch für jeden einen Broatdätti (Zopfnikolaus) mitgebracht.


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Weihnachtslieder singen

Als Kinderchor traten die Kinder der VS Rheindorf und der VS Kirchdorf gemeinsam beim Auftakt des Christkendlimarkts am 25.11. am blauen Platz auf. Gleich sechs Lieder trugen die SchülerInnen begeistert einem großen Publikum vor, das sich vor der Kirche versammelt hatte.


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Weihnachtskeksverkauf des Elternvereins

Am 24.11. waren alle eingeladen, sich mit Keksen im Bewegungsraum für die Adventszeit einzudecken. Die ElternvertreterInnen organisierten einen Keksverkauf, bei dem pro Klasse drei Sorten beigesteuert wurden. So kamen stolze 40 Sorten zusammen, die zur Auswahl standen. Lange konnte man sich bei der Wahl aber nicht Zeit lassen, denn nach bereits 1,5 Stunden war kein Krümel mehr übrig. Nebenbei wurden außerdem noch die Adventskränze für die Klassen gebunden. Ein großes Dankeschön an den Elternverein!


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Besuch bei der Feuerwehr

Was macht eigentlich die Feuerwehr? Diese und viele anderen Fragen wurden den Schülern und Schülerinnen beim Besuch der freiwilligen Feuerwehr Lustenau beantwortet. Außerdem konnten sie erfahren, was ein Toter Winkel ist und warum sie mit dem Fahrrad daher gut aufpassen müssen.


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Programmieren

Im Rahmen eines mehrwöchigen, digitalen Projektes konstruierten die Kinder der 2a und 2b tolle und vielfältige Lego-Modelle, die sie durch eigenes Programmieren zum Leben erweckten. Die Kinder waren sich einig: Das hat richtig Spaß gemacht! 


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Stationenbetrieb Sinne

Nachdem die Kinder der 2. Klassen im Sachunterricht vieles über die fünf Sinne erfahren haben, durften sie ihr Wissen an verschiedenen Stationen ausprobieren und die einzelnen Sinne erforschen.


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Palitou Primelin und der Paukenschreck

Was ist denn eigentlich ein Orchester und was wird dort gespielt? Diesen Fragen gingen die Schüler und Schülerinnen gemeinsam mit dem Floh Palitou Primelin am 07. und 08. November im Freudenhaus in Lustenau auf den Grund. Dabei lernten sie auf humorvolle und unterhaltsame Art und Weise, welche Instrumente in einem Konzerthaus gespielt werden. Das Stück von Pia Neururer, unterstützt vom MV Concordia, bot nicht nur einen Blick auf die Instrumente, sondern auch darauf, wie sie klingen.


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Zahnprophylaxe

Wie wichtig gesunde Zähne und die Pflege dieser sind, lernten die Schüler und Schülerinnen einmal mehr beim Besuch der Zahnprophylaxe Anfang November in den Klassen. Dabei konnten sie sehen, warum eine Zahncreme wichtig ist und wie man die Zähne richtig putzt. So können die Zähne noch lange gesund bleiben.


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Fahrradprüfung

Endlich alleine mit dem Fahrrad fahren zu dürfen - darauf haben sich die Schüler und Schülerinnen der 4. Klassen schon lange gefreut. Bei der Fahrradprüfung konnten sie der Polizei zeigen, was sie gelernt hatten und wie sicher sie im Straßenverkehr unterwegs sind.


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Archäologie auf Achse

Die SchülerInnen der 4a und 4c Klassen konnten im Oktober beim Angebot des vorarlberg museums einen spannenden Einblick in die Welt der Archäologie gewinnen. Kulturvermittlerinnen stellten mit Hilfe eines Transporters Objekte zum Anfassen vor und erklärten anschaulich, was ArchäologInnen machen. Dabei konnten die SchülerInnen sogar selbst etwas ausgraben und erfahren, wie kurz eigentlich die letzten 2000 Jahre auf der Zeitschnur sind.


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Fahrrad-Check

Am 06. Oktober konnten die SchülerInnen der 4. Klassen ihre Fahrräder nach den Richtlinien der Straßenverkehrsordnung fit machen. Fabian Welte von der mobilen Fahrradwerkstatt „Ride a bike“ zeigte ihnen unter anderem, wie sie selbst Reflektoren ersetzen können. So sind die SchülerInnen gut für den Straßenverkehr gerüstet.


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Schülerlotsen-Einschulung

Dieses Jahr haben sich wieder viele Kinder der 4. Klassen freiwillig gemeldet, um ihre MitschülerInnen sicher über den Schutzweg zu geleiten. Am 05. Oktober wurden die neuen Schülerlotsen dafür von der Polizei für ihre verantwortungsvolle Aufgabe eingeschult. Dabei wurde die Ausrüstung und die Vorgangsweise erklärt und auch gleich ausprobiert.


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

RIKKI

Ihr erlerntes Wissen zu den Themen Abfall und Abfallvermeidung konnten die SchülerInnen der 3. Klassen bei einer Spiele-Show testen und dabei auch viel Neues lernen. Mit RIKKI, dem Eichhörnchen, lösten die SchülerInnen spannende Detektivrätsel und wurden zu echten Schlaubergern.


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Schulstart

Wir freuen uns auf das neue Schuljahr 2022/23 und konnten mit 253 SchülerInnen und gleich vier neuen 1. Klassen am 12. September starten.


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------