Im Mai war das Dentomobil wieder vor Ort an der Schule. Dabei wurden kostenlose Untersuchungen durch erfahrene Zahnärztinnen angeboten. Diese Untersuchungen fanden in kleinen Gruppen direkt im Dentomobil statt. Bei diesem Angebot stand die Prophylaxe im Vordergrund, denn behandelt wurde nicht, nur ein Blick auf die Zähne geworfen.
Am 02. Mai war das Mozart Ensemble Luzern mit dem Stück „Max und Moritz“ zu Gast. Dabei wurden die SchülerInnen selbst zu SchauspielerInnen. Den Text mussten sie dafür allerdings nicht im Vorhinein auswendig lernen, auch eine Probe gab es nicht, denn bei diesem Mitmachtheater konnten sie direkt mit dem Schauspiel beginnen. Musikalisch begleitet wurden sie dabei von einer Pianistin.
Mit viel Begeisterung und Durchhaltevermögen liefen SchülerInnen, Direktor und Sekretärin am 21. April Runde um Runde um Spenden für „Vorarlberg hilft“ zu sammeln. Tatkräftig unterstützt wurden sie dabei von Eltern, Geschwistern und KlassenkameradInnen. Bürgermeister Kurt Fischer ließ es sich nicht nehmen und rannte ebenfalls zahlreiche Runden mit. Während der Pause sangen SchülerInnen und LehrerInnen außerdem gemeinsam ein Lied für den Frieden - Nicoles „Ein bisschen Frieden“. Ein großes Dankeschön an die vielen LäuferInnen und für die zahlreichen zusätzlichen Spenden. So konnte die stolze Summe von € 10 075,26 an „Vorarlberg hilft“ - eine von VN, Land, Rotes Kreuz und Caritas organisierten Spendenaktion für die Menschen in der Ukraine übergeben werden.
Die SchülerInnen wurden bei dieser Aktion angeregt, einfach mal nachzudenken, wem man einmal Danke sagen möchte. Dabei wurden Karten gestaltet und an die Betreffenden übergeben bzw. verschickt - ausgesucht haben sich die SchülerInnen ganz unterschiedliche Menschen und Institutionen - vom Eisverkäufer bis zum Direktor, der Sekretärin und dem Sprachlehrer, die Bibliothek Lustenau oder Verwandte, auch in anderen Ländern.
Erste Schulluft konnten die Kinder der Kindergärten Augarten und Rheindorf bereits schnuppern. Bei einem Rundgang durch das Schulgebäude und den Pavillon konnten sie einen Einblick gewinnen und Fragen zum Schulalltag stellen. Da fällt der Schritt in den neuen Lebensabschnitt im Herbst gleich viel leichter.
Die Musikschule Lustenau präsentierte am 30. März im Reichshofsaal auf sehr kreative Art und Weise einzelne Instrumente. Unterstützt wurden sie vom Pantomimen Thiemo Dalpra, der die Instrumente sehr unterhaltsam vorstellte. Dazu durften die SchülerInnen die bekannten Melodien auch noch mitsingen. So konnten sie sich ein gutes Bild des Angebots der Musikschule machen und überlegen, welches Instrument zu ihnen passen könnte.
Am 28. März folgten die SchülerInnen im Reichshofssaal gespannt der Geschichte des wohl bekanntesten Mannes des Sherwood Forests. Die SchauspielerInnen boten dabei mit viel Humor und Musik eine abwechslungsreiche Vorstellung. So fieberten alle bis zum Schluss mit, wer denn nun gewinnen würde - Robin Hood oder der Sheriff von Nottingham.
Anfang März hatten die SchülerInnen die Möglichkeit, mit ihrer Klasse in der Rheinhalle Eis zu laufen. Gut geschützt mit Helm und Handschuhen wagten sich viele zum ersten Mal auf die glatte Fläche. Mit ein bisschen Übung und Durchhaltevermögen schafften es immer mehr ganz ohne hinzufallen ein paar Runden zu drehen - Spaß hatten sie auf jeden Fall.
Heute herrscht etwas vorweihnachtlicher Zauber an unserer Schule... nach einem Jahr "Zwangspause" durfte uns der Nikolaus heute wieder besuchen kommen. Neben einigen persönlichen Worten zu jeder Klasse gab es für jedes Kind eine kleine Jause.
Endlich ist es soweit! Im Herbst 2021 durften unserer 4. Klässler die Fahrradprüfung absolvieren. Stolz und voller Freude kommen vielen von ihnen seitdem mit dem eigenen Fahrrad in die Schule.
Die dunkle Jahreszeit hat begonnen und unsere dritten und vierten Klassen durften an der Maßnahme "sehen & gesehen werden" teilnehmen. Anhand vieler praktischer Beispiele haben die SchülerInnen erfahren, wie wichtig die Sichtbarkeit im Straßenverkehr ist.